Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,
dieses Mal war Sigi, unsere erste Vorsitzende, mit zwei Gruppen unterwegs, d.h. sie hat tatsächlich alles zweimal gesehen. Trotzdem gab es immer wieder Neues zu entdecken.
Die politische Situation im Senegal ist stabil. Das Reisen durch den Senegal hat allen wieder viel Spaß gemacht und hat nicht nur bei denen, die das erste Mal mit uns unterwegs waren, nachhaltige positive Eindrücke hinterlassen. Die offene und lebensfrohe Art der Senegalesen hat wie immer zu einer entspannten Reise beigetragen
Auch dieses Mal können wir über die laufenden Projekte nur Positives berichten. Es ist immer wieder eine Freude, die Kita in Dakar unter der Leitung von Aida Diop mit ihren sieben Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und den 68 Kindern zu besuchen. Wir haben uns mit Aida auf den Weg gemacht und für den Nachschub von Arbeitsmaterial gesorgt.
Mit lauter Musik und tanzenden Frauen wurden wir mit der ersten Gruppe in Barafaye empfangen. Bei unserem zweiten Besuch wurde uns ein kulturelles Spektakel mit dem traditionellen Tanz des Kombo und seinem Mitspieler in der Verkleidung eines Affen geboten. Ein Kombo ist eine der wichtigsten Figuren in den Tänzen, die junge Leute des Dorfes präsentierten. Er trägt ein zotteliges Gewand, ähnlich einem Besen, und fegt dynamisch über den Boden des Dorfes (s. Foto) Zu Ehren unseres Erscheinens wurde ein Kombo „Air Allmagne“ (‚Erde Deutschland’) getauft.
Nach einem Gespräch mit dem dortigen Pfleger haben wir der Casa de Santé Geld für Medikamente übergeben. Das Dorf Barafaye liegt uns weiterhin am Herzen, daher sorgen wir für weitere punktuelle finanzielle Unterstützung.
Auch die nach ökologischen Maßstäben angelegten Gärten in Colomban und Albadar haben wir wieder besucht. In Albadar haben wir zur Finanzierung eines Wasserturmes für die bessere Wasserversorgung der Gärten beigetragen.
Uns ist aufgefallen, dass es im Senegal immer mehr Menschen gibt, die eigeninitiativ handeln und Brachland urbar machen, um nachhaltig ökologisch landwirtschaftliche Produkte anzubauen. Unsere zuverlässigen Chauffeure Ibrahima und Ousseynou sind ein gutes Beispiel dafür. Sie haben sich mit anderen in der Region Dakar zusammengetan und sind dabei, ein fast einen Hektar großes Gelände urbar zu machen. Das besondere an diesem Projekt ist, dass sie mit Straßenkindern den Garten anlegen wollen. Ibrahima ist ein ausgebildeter Gärtner, der bereits Projekte in Schulen betreut, wie z. B. das Pflanzen von Bäumen. Die Straßenkinder lernen gemeinsam, Gemüse anzubauen, den Garten zu bestellen, um sich dann mit den Erträgen selbst zu versorgen. Dieses Projekt erscheint uns sehr unterstützenswert. Mit unserem finanziellen Beitrag wurden bereits Gartengeräte gekauft.
Jede Reise macht uns immer wieder Mut, die Arbeit unseres Vereins voranzutreiben und die Augen für Neues offen zu halten. Das ist der richtige Weg für uns und unsere Kooperationspartner!
Liebe Freunde, Förderer, Unterstützer, wir wurden von mehreren Seite gebeten unser Spendenkonto leichter auffindbar zu machen und das tun wir gerne, denn wir freuen uns über jede Anfrage, jeden Betrag, ob klein oder groß. Begleiten Sie unsere Projekte, wir informieren Sie zeitnah über neue Entwicklungen. Vielen Dank für Ihr Engagement!
...und mit einem Jahresbeitrag von nur 20,- Euro können Sie unseren Verein sogar als Mitglied unterstützen!
Bankverbindung für Spenden:
Empfänger: Hilfe für den Senegal e.V.
Sparkasse Darmstadt,
IBAN: DE52 5085 0150 0000 7117 72, SWIFT-BIC: HELADEF1DAS
In dem kleinen, schlecht beleuchteten Schlafzimmer liegt seit vielen Jahren ein kleines Mädchen auf dem Bett. Sie kann nicht laufen und ist geistig behindert. Sie kommt kaum aus ihrem Zimmer heraus und freut sich über jeden Besuch und jedes lächelnde Gesicht. Ihre Eltern arbeiten meistens von früh bis spät in die Abendstunden. Ihr Vater ist Schneider, ein warmherziger, sanftmütiger Mann, der mir von ihrem Schicksal erzählt und mich zu ihr geführt hat.
Als wir sie sahen, Aida, eine engagierte Lehrerin aus Dakar, und ich, beschlossen wir spontan, etwas zu tun, dieses kleine Mädchen wieder ans Licht zu bringen und am Leben teilhaben zu lassen…
Unser Geburtstagskalender
Dieses Mal im A4-Format und anlässlich der Eröffnung unserer Geburtstags- und Krankenstation als Geburtstagskalender mit eindrucksvollen Berichten und Bildern der Eröffnungszeremonie. Wie immer ist er professionell gestaltet von Christina Eretier mit Fotos unserer Mitglieder und Mitreisenden. Wir verkaufen den Kalender für 10,- € und empfehlen Euch den Kalender als ideales Weihnachts- und Firmengeschenk. Wir stellen bei Bedarf auch gerne Spendenquittungen aus.